SML- Gussrohre: Robust und bewährt, aber nicht unverwüstlich:
SML- Gussrohre sind eine bewährte Wahl in der Gebäudeentwässerung und punkten vor allem durch ihre robuste Bauweise sowie hervorragende Eigenschaften im Brandschutz und Schallschutz. Diese Vorteile machen sie sowohl in Wohnhäusern, Gewerbeimmobilien als auch in Industrieanlagen zu einem Standard. Allerdings ist ihre Lebensdauer begrenzt, da sie im Vergleich zu Kunststoffrohren schneller von Korrosion betroffen sind und meist früher instandgesetzt werden müssen. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat die Lebensdauer neu verbauter SML-Rohre abgenommen.
SML- Gussrohre und ihre typischen Schäden
SML-Rohre sind gusseiserne Abflussrohre und innen mit einer schützenden Epoxidharzbeschichtung versehen. Schäden an dieser Beschichtung oder unversiegelte Schnittstellen können jedoch dazu führen, dass das Material rostanfällig wird. Besonders problematisch ist die Bildung von Schwefelsäure durch Mikroorganismen im Abwasser, die den oberen Scheitelbereich horizontaler Rohre oder Abzweigungen angreifen. Korrosion in diesen Bereichen kann zu Lochfraß und schließlich zu Funktionsstörungen der SML-Leitungen führen.
SML-Entlüftungsleitungen im Fokus
Besonders stark sind zudem die Entlüftungsleitungen betroffen, welche kein Abwasser führen. In Wohngebäuden ist dies häufig der Leitungsabschnitt von der obersten Wohnung bis zur Dachentlüftung und die Entlüftungsleitung der Hebeanlage. Auch die Entlüftungsleitung von Fettabscheidern bei Gewerbeimmobilien wird von uns häufig als Ursache von starken Geruchsbelästigungen (Schwefelverbindungen) identifiziert. Da hier keine Folgeschäden durch Undichtigkeit auftreten, wird die Ursache der Geruchsbelästigungen meist erst im Rahmen unserer Bestandserfassung mit Zustandsbewertung festgestellt.
Die Herausforderung der herkömmlichen Rohrsanierung
Ein Austausch defekter SML- Gussrohre ist häufig mit erheblichem Aufwand verbunden, da diese meist hinter Wänden, Decken oder Böden verbaut sind. Besonders in Gebäuden wie Hotels, Krankenhäusern oder Mehrfamilienhäusern ist eine umfangreiche Baustelle mit Lärm, Staub und langwierigen Arbeiten sowie Nutzungsunterbrechungen kaum akzeptabel. Hier kommen moderne, minimalinvasive Instandsetzungsverfahren ins Spiel.
Minimalinvasive Instandsetzung alter Gussrohre mit dem Sprüh-Schleuder-Verfahren
Das Sprüh-Schleuder-Verfahren bietet im Bereich Gebäudeentwässerung eine effiziente Alternative zum Komplettaustausch. Dabei wird ein spezielles Kunststoffmaterial in Schichten auf die Innenwände der Abwasserrohre aufgetragen. Über vorhandene Öffnungen wie Revisionsklappen oder WC-Anschlüsse können die Arbeiten durchgeführt werden, häufig ohne, dass Wände oder Böden geöffnet werden müssen. Sollten dennoch einzelne Bauteilöffnungen zur Herstellung einer Zugänglichkeit zum Rohrsystem notwendig werden, beschränken sich diese meist auf punktuelle Öffnungen von ca. 80 x 80 cm. Diese werden an einer günstig gewählten Stelle hergestellt und anschließend zügig verschlossen. Frei zugängliche Entwässerungsleitungen, beispielsweise im Untergeschoss oder Technikräumen, werden jedoch weiterhin meist herkömmlich ausgetauscht. Bei umfangreichen Maßnahmen wird zudem auf eine Abwasserlenkung gesetzt, um den Betrieb der Sanitäranlagen aufrechterhalten zu können.
INFRAFACT baut auf minimalinvasive Instandsetzung
Die INFRAFACT GmbH hat als Fachplaner für die Gebäudeinfrastruktur bereits viele Projekte sowohl mit SML-Leitungen als auch mit dem Sprüh-Schleuder-Verfahren planerisch begleitet. Die Vorteile der minimalinvasiven Instandsetzung kommen vor allem in großen, komplexen Gebäuden zum Tragen, denn das Verfahren ist:
- Zeitsparend: Die Instandsetzung einer Fallleitung dauert in der Regel nur wenige Tage. Wir empfehlen grundsätzlich die horizontalen Anschlussleitungen im gleichen Zuge mit instand zu setzen, um einen einheitlichen Sanierungsintervall zu erreichen.
- Sauber und leise: Lärm, Schmutz und herkömmliche Bauarbeiten können auf ein Minimum reduziert werden.
- Ohne Nutzungsausfall: Unsere Expertise im Bereich minimalinvasiver Instandsetzung erlaubt es uns auch komplexe Maßnahmen ohne Nutzungsunterbrechung der Immobilie durchzuführen.
- Langlebig: Die neuen Beschichtungen schützen dauerhaft vor Korrosion und verlängern die Lebensdauer der Abflussrohre erheblich. Die Schallschutz- und Brandschutzeigenschaften des Altrohres bleiben hierbei erhalten, im inneren entsteht ein neues statisch tragfähiges Rohr. Durch DIBt zertifizierte Materialien kann hier eine Lebensdauer von etwa 50 Jahren angesetzt werden.
Mit einer minimalinvasiven Instandsetzung lassen sich erneute Korrosionsschäden langfristig vermeiden. Statt regelmäßig Gussrohre austauschen zu müssen, sorgen moderne Systeme wie das Sprüh-Schleuder-Verfahren und Schlauchliner-Verfahren für eine einheitliche muffenlose Versiegelung und Schutz aller betroffenen Leitungen. So bleibt das Abwassersystem dauerhaft funktionstüchtig und sicher.
Mit unserer Expertise setzen wir auf eine zukunftssichere, kosteneffiziente Lösung für Ihre Abwasserleitungen. Langlebig. Nachhaltig. Stressfrei.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und optimieren Sie Ihre Abwasserinstallation!